dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG
  • Home
  • Management
    • Dr. Friedrich von Bohlen
    • Prof. Dr. Christof Hettich
    • Dr. Mathias Hothum
  • Portfolio
  • Unternehmensmeldungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG
  • Home
  • Management
    • Dr. Friedrich von Bohlen
    • Prof. Dr. Christof Hettich
    • Dr. Mathias Hothum
  • Portfolio
  • Unternehmensmeldungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Home
  • UnternehmenImmatics Biotechnologies GmbH

10.05.2022: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics beginnt klinische Phase-1-Studie zur Untersuchung des bispezifischen TCR-Kandidaten IMA401 bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren

  • Patientenrekrutierung für die Phase-1-Studie mit IMA401 hat an erstem klinischen Studienzentrum in Deutschland begonnen
  • Die Studie untersucht die Sicherheit, Verträglichkeit und erste Anti-Tumor-Aktivität von IMA401 bei Patienten mit wiederkehrenden und/oder schwer behandelbaren soliden Tumoren
  • TCER® IMA401 ist gegen die Zielstruktur MAGEA4/8 gerichtet und wird in Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squibb entwickelt

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute den Beginn einer klinischen Phase-1-Studie mit dem bispezifischen TCR-Kandidaten (T cell engaging receptor, TCER®) IMA401 für Patienten mit wiederkehrenden und/oder schwer behandelbaren soliden Tumoren bekannt.
IMA401 ist der am weitesten fortgeschrittene Produktkandidat aus Immatics‘ Pipeline bispezifischer TCR-Moleküle. Der Produktkandidat ist gegen ein HLA-A*02-präsentiertes Peptid gerichtet, welches sowohl dem MAGEA4- als auch dem MAGEA8-Antigen entstammt, und wird gemeinsam mit Bristol Myers Squibb entwickelt. Immatics ist für die Durchführung der klinischen Phase-1-Studie verantwortlich.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2022

23.03.2022: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

  • IMA203 TCR-T Kandidat gegen PRAME zeigt in Zwischenanalyse der Phase-1a-Dosis-Eskalations-Studie eine objektive Ansprechrate von 50 % in verschiedenen soliden Tumoren
  • Initiierung mehrerer IMA203 Phase-1b-Expansionskohorten im zweiten Quartal 2022 geplant: IMA203 als Monotherapie in der Zieldosis, Checkpoint-Inhibitor-Kombinationstherapie und IMA203CD8, ein TCR-T-Ansatz der nächsten Generation
  • Immatics schließt weltweite Lizenzvereinbarung mit Bristol Myers Squibb für gemeinsame klinische Entwicklung des bispezifischen TCR-Programms (TCER®) IMA401 gegen MAGEA4/A8 ab; die Vereinbarung umfasst eine Vorauszahlung von 150 Millionen US-Dollar, Meilensteinzahlungen von bis zu 770 Millionen US-Dollar, gestaffelte Tantiemen im zweistelligen Prozentbereich und eine Option auf die gemeinsame Vermarktung in den USA
  • Zulassungsbehörden genehmigen den Studienantrag1 für TCER® IMA401 im Februar 2022; die Patientenrekrutierung soll in der ersten Jahreshälfte 2022 beginnen
  • TCER® IMA402 gegen PRAME: Präklinischer Proof-of-Concept etabliert und erste Schritte in Richtung GMP-Herstellung
  • Immatics beruft Nancy Valente in den Aufsichtsrat
  • Zum 31. Dezember 2021 verfügte Immatics über liquide Mittel in Höhe von 164 Millionen US-Dollar2 (145 Millionen Euro); die im Februar 2022 erhaltene Vorauszahlung aus der jüngsten Kollaborationsvereinbarung mit Bristol Myers Squibb sichert die Liquidität bis ins Jahr 2024

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2021 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2022

14.12.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics und Bristol Myers Squibb schließen weltweite Exklusivlizenz für Immatics‘ bispezifisches TCR-Programm IMA401 ab

  • Bristol Myers Squibb sichert sich weltweite Exklusivlizenz für Immatics‘ bispezifisches TCR-Programm IMA401; die Unternehmen werden bei der Entwicklung zusammenarbeiten, Immatics behält Option auf die gemeinsame Vermarktung in den USA
  • Immatics erhält eine Vorauszahlung von 150 Millionen US-Dollar (~137 Millionen Euro) und weitere Meilensteinzahlungen von bis zu 770 Millionen US-Dollar (~681 Millionen Euro) sowie gestaffelte Tantiemen im zweistellige Prozentbereich auf erzielte Nettoumsätze

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell- basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, und Bristol Myers Squibb (NYSE: BMY;) gaben heute den Abschluss einer Lizenz-, Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung (die „Vereinbarung“) für Immatics‘ bispezifischen T-Zell-Rezeptor (TCR)-Kandidaten IMA401 bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2021

16.11.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des dritten Quartals 2021 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

  • Laufende ACTengine® IMA203-Studie: Zelltherapie gegen PRAME erzielt therapeutischen Anti-Tumor-Effekt in verschiedenen soliden Tumoren bereits in Dosis-Eskalationsphase
  • Immatics plant drei IMA203-Expansionskohorten gegen PRAME: eine Monotherapie, eine Kombination mit Checkpoint-Inhibitor und einen TCR-T-Ansatz der nächsten Generation
  • Am 30. September 2021 verfügte Immatics über liquide Mittel und Vermögenswerte in Höhe von 173,2 Millionen Euro (200,6 Millionen US-Dollar1), damit sind die Betriebskosten voraussichtlich bis in das Jahr 2023 hinein gedeckt

Immatics N.V. („Immatics”), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell- basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2021 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier
News 2021

09.11.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Daten aus laufender Phase-1a-Studie: ACTengine® Zelltherapie IMA203 gegen PRAME erzielt therapeutischen Anti-Tumor-Effekt in verschiedenen soliden Tumoren

  • Dosis-Eskalation für den Zelltherapie-Kandidaten ACTengine® IMA203 läuft; Dosisstufe 3 mit unter 1 Milliarde transduzierter Zellen abgeschlossen
  • Objektives Ansprechen (RECIST 1.1) bei 8/16 Patienten (50%) mit verschiedenen soliden Tumoren beobachtet, davon 8/13 Patienten (62%) in Dosisstufe 2 und 3
  • T-Zellen über längere Zeit im Blut nachweisbar (Engraftment & Persistenz); klinisches Ansprechen steht in Zusammenhang mit Tumorinfiltration der IMA203-Zellen
  • Therapiebedingte Nebenwirkungen waren transient und behandelbar; kein schweres Zytokinfreisetzungssyndrom oder Neurotoxizität beobachtet
  • Die klinischen Daten zu IMA203 werden am Samstag, den 13. November um 12:00 Uhr EST / 18.00 Uhr MEZ als Late-Breaking-Vortrag auf der SITC-Jahrestagung präsentiert.

Immatics N.V., („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, veröffentlichte heute eine Zwischenanalyse aus der laufenden klinischen Phase-1a-Studie seines TCR-T-Zelltherapie- Ansatzes ACTengine® IMA203, der gegen die Zielstruktur PRAME gerichtet ist.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2021

01.11.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics präsentiert Update zur ACTengine IMA203 Zelltherapie gegen PRAME auf der 36. SITC-Jahrestagung

Immatics N.V., („Immatics”) ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, wird auf der 36. Jahrestagung der Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) ein Datenupdate aus der klinischen Studie mit dem ACTengine®-Kandidaten IMA203 präsentieren. Die Daten werden im Rahmen eines Vortrags in der Late-Breaking-Abstract-Session vorgestellt. Darüber hinaus wird Immatics zusätzlich ein Update zu seinem CD8ab-basierten TCR-T-Ansatz der nächsten Generation bekannt geben. Die Konferenz wird vom 10. – 14. November 2021 sowohl vor Ort als auch virtuell stattfinden.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2021

10.08.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2021 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

  • Patientenrekrutierung für die ACTengine®-Studien verläuft weiterhin nach Plan; bis Ende Juli wurden insgesamt 27 Patienten mit unterschiedlichen Krebserkrankungen mit den Produktkandidaten IMA201, IMA202 oder IMA203 behandelt
  • Fortschritte in der Entwicklung bispezifischer TCR-Moleküle: IMA401-Programm auf dem Weg zur klinischen Studienzulassung, Veröffentlichung präklinischer Proof-of-Concept-Daten für das zweite TCER®-Programm IMA402
  • Am 30. Juni 2021 verfügte Immatics über liquide Mittel in Höhe von 192,8 Millionen Euro (229,1 Millionen US-Dollar1), damit sind die Betriebskosten voraussichtlich bis in 2023 hinein gedeckt

Immatics N.V. („Immatics”), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2021

26.05.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics gibt personelle Veränderungen in Aufsichtsrat bekannt

Immatics N.V. („Immatics”) ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell- Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute personelle Veränderung seines Aufsichtsrats bekannt. Christof Hettich, L.L.D., Managing Partner und Mitgründer der dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG, hat sich entschieden, aus Immatics‘ Aufsichtsrat auszuscheiden. Herr Hettich war seit 2006 als Mitglied des Aufsichtsrats tätig. Friedrich von Bohlen und Halbach, PhD, Managing Partner und Mitgründer der dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG sowie ehemaliges Mitglied des Immatics Aufsichtsrats, wurde als sein Nachfolger nominiert. Die Wahl wird im Rahmen von Immatics‘ Hauptversammlung am 17. Juni 2021 stattfinden.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier
News 2021

18.05.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des ersten Quartals 2021 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

  • Daten-Update zu den laufenden klinischen Studien der ACTengine® IMA200 Serie zeigte erste Anti-Tumorwirkung in stark vorbehandelten Patienten mit soliden Tumoren in der frühen Phase der Dosis-Eskalation
  • Nächstes Update mit Daten zur Dosisstufe 2 und 3 der ACTengine® Studien weiterhin für das zweite Halbjahr 2021 geplant
  • Präklinische Proof-of-Concept Daten für zweites bispezifisches T-Zell-Rezeptor (TCER®) Programm, IMA402, bekanntgegeben; IMA402 richtet sich gegen die in vielen Tumoren vorkommende Zielstruktur PRAME
  • Am 31. März 2021 verfügte Immatics über liquide Mittel in Höhe von 254,0 Millionen US- Dollar1 (216,7 Millionen Euro), damit sind die Betriebskosten voraussichtlich bis in 2023 hinein gedeckt

Immatics N.V. („Immatics”), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das erste Quartal 2021 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2021

11.05.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics präsentiert präklinische Proof-of-Concept-Daten für das bispezifische TCR-Programm IMA402 gegen PRAME

  • Zweites bispezifisches T-Zell-Rezeptor (TCR)-Programm IMA402 zeigte Anti-Tumorwirkung im In-vivo-Mausmodell und führte zu vollständigen Remissionen etablierter Tumore
  • IMA402 ist gegen ein Peptid gerichtet, das von Immatics validiert wurde und dem intrazellulären PRAME Protein entstammt – eine in sehr vielen Tumoren vorkommende Zielstruktur für die TCR-basierte Krebstherapie
  • Immatics hat einen IMA402 Lead-Kandidaten für die klinische Entwicklung ausgewählt und mit ersten Herstellungsschritten begonnen

Immatics N.V. („Immatics”) ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell- Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute erste präklinische Ergebnisse zu seinem zweiten bispezifischen T-Zell-Rezeptor (TCR)-Programm IMA402 bekannt. IMA402 richtet sich gegen eine Peptid-Zielstruktur von PRAME, ein in vielen soliden Tumoren exprimiertes Protein. Das Programm könnte somit einer Vielzahl von Krebspatienten eine neue therapeutische Möglichkeit bieten. IMA402 ist der zweite Kandidat aus Immatics’ Pipeline bispezifischer TCR-Moleküle, auch TCER® genannt (T Cell Engaging Receptor). Im untersuchten In-vivo-Mausmodell zeigte IMA402 eine Anti-Tumorwirkung gegenüber PRAME-positiven Krebszellen, was zu einer deutlichen Verkleinerung der transplantierten Tumore führte. Die veröffentlichten Daten liefern den präklinischen Proof-of-Concept für IMA402 und validieren darüber hinaus den gesamten, firmeneigenen TCER®-Ansatz. Die Daten werden vom 11. bis 13. Mai 2021 auf der virtuellen Konferenz 17th Annual PEGS Boston Protein Engineering and Cell Therapy Summit vorgestellt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier
News 2021
Older Entries
  • News 2022
  • News 2021
  • News 2020
  • News 2019
  • News 2018
  • Allgemein
  • Unternehmen
    • AC Immune SA
    • Apogenix AG
    • Cosmo Pharmaceuticals NV
    • CureVac AG
    • Heidelberg Pharma AG
    • Immatics Biotechnologies GmbH
    • Joimax GmbH
    • Molecular Health GmbH
    • Novaliq GmbH

dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG | Impressum | Datenschutz