dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG
  • Home
  • Management
    • Dr. Friedrich von Bohlen
    • Prof. Dr. Christof Hettich
    • Dr. Mathias Hothum
  • Portfolio
  • Unternehmensmeldungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG
  • Home
  • Management
    • Dr. Friedrich von Bohlen
    • Prof. Dr. Christof Hettich
    • Dr. Mathias Hothum
  • Portfolio
  • Unternehmensmeldungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Home
  • UnternehmenImmatics Biotechnologies GmbH

30.03.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des Geschäftsjahres 2020 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

  • Erste Anti-Tumorwirkung in den ACTengine® Phase 1a-Studien gezeigt
  • Patientenrekrutierung für die klinischen ACTengine® Studien in Deutschland und USA weiter ausgebaut
  • Zum 31. Dezember 2020 verfügte Immatics über liquide Mittel in Höhe von 285 Millionen US-Dollar1 (232 Millionen Euro), damit sind die Betriebskosten voraussichtlich bis in 2023 hinein gedeckt

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das 4. Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2020 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2021

17.03.2021: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics präsentiert Update zur Dosis-Eskalation der aktuellen ACTengine® Zelltherapie-Studien

Live Webcast am Mittwoch, den 17. März 2021, um 13.30 Uhr MEZ

  • Erste Anti-Tumorwirkung in stark vorbehandelten Patienten mit soliden Tumoren in der frühen Phase der Dosis-Eskalation beobachtet
  • Verringerung der Tumorgröße in 8 von 10 Patienten, darunter ein Patient mit partieller Remission
  • Robuste biologische Aktivität der verabreichten T-Zellprodukte
  • Therapiebedingte Nebenwirkungen waren transient und behandelbar
Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier
News 2021

02.12.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des dritten Quartals 2020 sowie ein Update zur Geschäftsentwicklung

  • Die ACTengine® IMA200-Serie mit mehreren klinischen Programmen wird weiter global ausgebaut; erste Analyse zur Dosiseskalation weiterhin für das erste Quartal 2021 geplant.
  • Verlängerung der Kollaboration mit dem University of Texas Health Science Center Houston (UTHealth) sichert Zelltherapie-Herstellungsstätte bis Ende 2024.
  • Positive präklinische Daten zum ACTengine® Programm IMA204 und zu erstem bispezifischem TCR-Programm IMA401 (TCER™) veröffentlicht.
  • Geschäftsführung mit Arnd Christ als Finanzvorstand verstärkt sowie Eliot Forster in den Aufsichtsrat berufen.
  • Am 30. September 2020 verfügte Immatics über liquide Mittel in Höhe von 259,3 Millionen Euro (303,6 Millionen US-Dollar1), damit sind die Betriebskosten voraussichtlich bis in 2023 hinein gedeckt.

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2020 sowie ein Update zur weiteren Geschäftsentwicklung bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020

10.11.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

  • Immatics konnte die Durchführbarkeit und Verträglichkeit seiner adoptiven Zelltherapie (ACT) IMA101 zeigen, welche körpereigene T-Zellen gegen mehrere definierte pHLA Zielstrukturen gleichzeitig einsetzt – ein sogenannter Multi-Target-Ansatz. Die Behandlung führte zu einer hohen Konzentration tumorspezifischer T-Zellen im Blut.
  • Die klinischen Verläufe der Patienten deuten auf COL6A3 Exon 6 als vielversprechende Tumorzielstruktur für eine weitere Evaluierung hin.
  • Die Daten befürworten außerdem die weitere Untersuchung eines Multi-Target ACT-Ansatzes mit potenteren T-Zell-Rezeptoren (TCRs).

Immatics N.V. („Immatics”), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-basierten Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Präsentation von Phase-1-Daten aus der ACTolog® IMA101 Studie auf der 35. Jahrestagung der Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) bekannt. Die virtuelle Konferenz findet vom 9. bis 14. November 2020 statt. ACTolog® ist eine Pilotstudie für einen personalisierten TCR-T-Ansatz, der mehrere unterschiedliche Krebs-Zielstrukturen gleichzeitig adressiert, ein sogenannter Multi-Target-TCR-T-Ansatz. Ziel hierbei ist es, die derzeitigen Grenzen effektiver Immuntherapien, wie Tumor-Heterogenität und Mechanismen, durch die sich Tumore der Immunerkennung entziehen, zu überwinden. Die auf der Konferenz präsentierten Daten, zeigen die Durchführbarkeit des Ansatzes sowie die Verträglichkeit der Therapie. Des Weiteren zeigen einzelne Fallstudien in der Patientenpopulation, dass eine weitere Entwicklung des personalisierten ACT-Ansatzes lohnenswert ist, allerdings mit potenten, hochspezifischen TCRs wie sie von Immatics‘ ACTengine® Plattform bereits eingesetzt werden.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020

29.10.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics präsentiert präklinische Proof-of-Concept-Daten für seinen bispezifischen T-Zell-Rezeptor gegen MAGEA4/8

  • Präklinische Proof-of-Concept Daten für ersten bispezifischen T-Zell-Rezeptor IMA401 zeigen vollständige Remissionen transplantierter humaner Tumore in Mäusen sowie positive CMC-Eigenschaften.
  • Die Zielstruktur von IMA401 ist ein HLA-A*02-gebundenes Peptid, das sowohl dem MAGEA4- als auch dem MAGEA8-Antigen entstammt. Es zeigt fünffach höhere Peptidlevel auf Krebszellen als eine andere häufig verwendete MAGEA4-Zielstruktur.
  • Immatics plant weiterhin, Ende 2021 einen Antrag zur klinischen Prüfung für IMA401 einzureichen.

Immatics N.V. („Immatics”), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute ein Update zu den präklinischen Daten seines führenden bispezifischen T-Zell-Rezeptor (TCR)-Programms IMA401 bekannt. IMA401 ist der erste Kandidat aus Immatics’ Pipeline bispezifischer TCR-Moleküle, auch TCER™ genannt (T Cell Engaging Receptor), und richtet sich gegen die Krebs-Zielstruktur MAGEA4/8. Der Produktkandidat IMA401 konnte spezifisch an die Zielstruktur binden und T-Zellen zum Tumor rekrutieren. Dies führte in Xenograft-Maus-Modellen zu kompletten Remissionen der transplantierten humanen Tumore. Die Daten werden am 2. November auf dem European Antibody Congress 2020 präsentiert.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020

29.09.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics ernennt Arnd Christ zum Chief Financial Officer

Immatics N.V. („Immatics”), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ernennung von Arnd Christ als Chief Financial Officer (CFO) bekannt. Er wird dem Management-Team zum 1. Oktober 2020 beitreten. Arnd Christ war zuvor CFO bei InflaRx, einem an der NASDAQ gelisteten biopharmazeutischen Unternehmen. Immatics’ aktueller CFO, Thomas Ulmer, tritt zurück, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020

15.09.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics beruft Biotech-Experten Eliot Forster in den Aufsichtsrat

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Berufung von Dr. Eliot Forster, in seinen Aufsichtsrat bekannt. Eliot Forster ist aktuell als Chief Executive Officer (CEO) von F-Star Therapeutics, einer Firma zur Entwicklung bispezifischer Antikörper, tätig – sowie als Non-Executive Chairman bei Avacta plc. Immatics wird von seiner umfangreichen Erfahrung insbesondere in der Leitung bahnbrechender biopharmazeutischer Unternehmen im Bereich der Immunonkologie sowie anderer Indikationen profitieren. Mit seiner Expertise wird er Immatics’ Aufsichtsrat verstärken, um die Firma bei der weiteren Entwicklung seiner T-Zell-Rezeptor (TCR)-basierten Therapeutika-Pipeline zu unterstützen.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020

10.09.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Update zu ACTengine®-Zelltherapieprogramm IMA204 gegen eine Tumor-Stroma-Zielstruktur

  • Das ACTengine®-Zelltherapieprogramm IMA204 adressiert COL6A3 Exon 6, eine neuartige Zielstruktur, die im Tumor-Stroma einer Vielzahl von soliden Tumoren stark exprimiert wird.
  • Zwei auf Bindungsaffinität optimierte T-Zell-Rezeptor (TCR)-Kandidaten, die mittels Immatics‘ firmeneigener XCEPTOR™-Plattform entwickelt wurden, zeigen eine hohe Spezifität und Potenz; einer der beiden Kandidaten zeigt zudem auch ohne CD8-Co-Rezeptor volle Funktionsfähigkeit in CD4+ T-Zellen.
  • Der IND-Antrag bei der FDA für IMA204 ist weiterhin für 2021 geplant.

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, veröffentlichte heute ein Update zu seinem vierten ACTengine®-Zelltherapieprogramm IMA204. IMA204 ist gegen COL6A3 Exon 6 gerichtet, eine neue Zielstruktur, die im Tumor-Stroma einer Vielzahl von soliden Tumoren exprimiert wird. Immatics wird die präklinischen Daten zu IMA204 auf der Hanson Wade CAR-TCR Digital Week am 14. September präsentieren.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020

03.09.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2020 sowie Informationen zur Geschäftsentwicklung

  • Abschluss der Fusion mit ARYA Life Science Acquisition Corp. sowie anschließende Börsennotierung an der NASDAQ im Juli 2020 mit einem Erlös von insgesamt 226 Millionen Euro (253 Millionen US-Dollar1).
  • Mit Abschluss der Transaktion verfügte Immatics über liquide Mittel in Höhe von 288 Millionen Euro (322 Millionen US-Dollar1), welche die Kosten für Immatics Investitions- sowie Betriebsaufwand für mindestens 36 Monaten decken werden.
  • Ausbau des klinischen ACTengine®-Studienprogramms in Europa sowie Behandlung des ersten Patienten mit gentechnisch modifiziertem T-Zell-Therapiekandidaten IMA202 im August 2020; Zulassung für Start der klinischen Phase-1-Studie in Deutschland mit dem Produktkandidaten IMA203 durch das Paul-Ehrlich-Institut sowie der Eröffnung weiterer Studienzentren in der EU.
  • Erweiterung des Management-Teams um Cedrik Britten als Chief Medical Officer sowie Berufung weiterer neuer Mitglieder in den Aufsichtsrat von Immatics.
  • Verlängerung der Kollaboration mit dem University of Texas Health Science Center at Houston (UTHealth) im August 2020 bis Ende 2024, um die kontinuierliche Versorgung aller laufenden sowie bevorstehenden klinischen Studien mit adoptiven Zelltherapien (ACT) in den USA sowie in Europa zu sichern.

Immatics N.V. („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Ergebnisse für daszweite Quartal 2020 sowie Informationen zur Geschäftsentwicklung bekannt.

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020

18.08.2020: Immatics Biotechnologies GmbH

Immatics weitet klinisches Studienprogramm für adoptive Zelltherapien auf Europa aus

  • Der erste Patient in Deutschland wurde im Rahmen der Immatics‘ ACTengine® IMA202-101 Studie behandelt
  • Die deutsche Zulassungsbehörde, das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), hat den Antrag (CTA, Clinical Trial Application) für eine weitere klinische ACTengine®-Studie in Deutschland genehmigt. Die Studie wird Immatics‘ Produktkandidaten IMA203 untersuchen
  • Drei klinische Studienzentren haben in Deutschland mit der Patienten-Rekrutierung für Immatics‘ ACTengine®-IMA200-Studienprogramme begonnen

Immatics N.V. , („Immatics“), ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von T-Zell-Immuntherapien für die Behandlung von Krebs fokussiert, gab heute die Behandlung des ersten Patienten im Rahmen der IMA202-101 Studie in Europa bekannt. Zuvor hatte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), die Zulassungsbehörde für Zell- und Gentherapien in Deutschland, seine Genehmigung für die Clinical Trial Application (CTA) zur Durchführung der IMA202-101 Studie erteilt. Das PEI hat außerdem eine weitere klinische Phase-1-Studie von Immatics in Deutschland genehmigt, die die Sicherheit, Verträglichkeit und initiale Wirksamkeit von IMA203 evaluieren soll

Den gesamten Artikel lesen Sie bitte hier

News 2020
Older Entries
  • News 2021
  • News 2020
  • News 2019
  • News 2018
  • Unternehmen
    • AC Immune SA
    • Apogenix AG
    • Cassiopea SpA
    • Cosmo Pharmaceuticals NV
    • CureVac AG
    • Heidelberg Pharma AG
    • Immatics Biotechnologies GmbH
    • Joimax GmbH
    • Molecular Health GmbH
    • Novaliq GmbH

dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG | Impressum | Datenschutz